Skip to main content

Verdunstungskühler Test-Überblick, Vergleich und Kaufberatung 2024/2025

Wie gut sind Verdunstungskühler? Was bringen Sie?

Hier finden Sie:

  • Eine ausführliche Kaufberatung für aktuelle Verdunstungskühler und Informationen zu den Kosten und Vor- und Nachteilen
  • Eine Zusammenfassung von unabhängigen Verdunstungskühler Tests von angesehenen Testmagazinen wie der Stiftung Warentest mit den jeweiligen Testsiegern
  • Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Verdunstungskühler von beliebten Marken wie Sichler/ Pearl, Arctic Air, Trendline, Media Markt, Klarstein usw. auf dem Markt
  • Tipps, um einen Verdunstungskühler günstig online zu kaufen

An heißen Sommertagen sehnt man sich immer nach einer Abkühlung. Häufig werden kühle Getränke und ein Eis am Stiel verwendet. Diese Dinge allein reichen jedoch nicht aus, um angenehme Luft zu erzeugen. In diesem Fall kommt ein Verdunstungskühler zum Einsatz. Diese sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. In ihrer Funktion sind sie aber alle gleich. Sie tragen dazu bei, angenehm kalte Luft zu erzeugen und damit den Raum zu kühlen. Besonders im Sommer können Bürogebäude oder Räume ohne Fenster zur Qual werden. Um den Wärmegewinn zu verhindern, empfiehlt sich der Einsatz eines Verdunstungskühlers. Was genau er leisten kann und welche weiteren Besonderheiten zu erwähnen sind, wird im folgenden Kaufratgeber erläutert.

Die aktuellen Top 7 Bestseller für Verdunstungskühler im Vergleich:

Bestseller Nr. 1
LIVINGTON Arctic Air – Luftkühler mit Verdunstungskühlung – Mobiles Klimagerät mit 3 Stufen & 7 Stimmungslichtern – Mini Kühler, Tankvolumen für 8h Kühlung
  • KÜHLT INDIVIDUELL, WO SIE ES BRAUCHEN: Der Livington Arctic Air schafft eine angenehme Wohlfühl-Zone – ob Zuhause, im Büro oder unterwegs. Genießen Sie eine erfrischende Kühle, die Ihre Umgebung genau dort abkühlt, wo Sie es möchten.
  • NACHHALTIGE HYDRO-CHILL TECHNOLOGIE: Dank der Hydro-Chill Technologie wird die Luft effektiv und ohne Chemie gekühlt und befeuchtet. So atmen Sie erfrischende, saubere Luft – ideal für ein gesundes Raumklima.
Bestseller Nr. 2
LIVINGTON Arctic Air – Luftkühler mit Verdunstungskühlung – Mobiles Klimagerät mit 3 Stufen & 7 Stimmungslichtern – Mini Kühler, Tankvolumen für 8h Kühlung - schwarz
  • OHNE CHEMIE – Mit der genialen Hydro-Chill Technologie sorgt das Klimagerät mit Wasser für natürlich gekühlte und befeuchtete Luft, ganz ohne belastende Chemie.
  • TRAGBARES KLIMAGERÄT – Dank der kompakten Maße passt der Mini Luftkühler in jedes Zimmer. Betrieben wird er bequem per Steckdose oder USB-Anschluss, ohne viel Strom zu verbrauchen.
Bestseller Nr. 3
PELONIS Luftkühler mit Wasserkühlung, Klimaanlage Mobil, 5L Ventilator mit Wasserkühlung, Klimagerät Luftbefeuchter mit Fernbedienung, 355m³/h Klimaanlage Ohne Abluftschlauch
  • 【3-IN-1 LUFTKÜHLER】: Dieses mobile Klimagerät ist nicht nur ein tragbarer Luftkühler mit Wasserkühlung, sondern auch ein Turmventilator und ein Luftbefeuchter. Wenn Sie Wasser in den Tank füllen, verwandelt es sich in einen Luftbefeuchter und erhöht die Feuchtigkeit in trockenen Klimazonen, um Hautirritationen zu vermeiden. Mit zwei vom Gefrierschrank bereitgestellten Eisblöcken können Sie innerhalb von Sekunden zusätzliche Kühlung und Erfrischung genießen, selbst an den heißesten Sommertagen. Hinweis: Es verwendet kein Kühlmittel wie eine Klimaanlage.
  • 【ENERGIESPAREN】: Dieser Verdunstungskühler ermöglicht es Ihnen, den Schalter jederzeit zu betätigen, um Energie zu sparen. Diese Klimaanlage mobil reduziert den Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Klimaanlagen. Eine kosteneffiziente Kühlungslösung für trockene Wetterbedingungen.
Bestseller Nr. 4
Comfee Mobiles Klimagerät Breezy Cool Pro 2.6,9000 BTU 2,6kW, Kühlen&Ventilieren&Entfeuchten,APP-Steuerung,Raumgröße bis 88m³(33㎡),Mobile Klimaanlage mit Abluftschlauch
  • Kleineres Volumen, stärkeres Luftvolumen*: 4-Wege-Lufteinlass, Stärkerer Luftstrom,bessere Kühlleistung.Trotz einer GröBenreduktion um ùber 30%erh'ht sich der Luftstrom durch den innova-tiven 4-Wege-Lufteinlass um 40%.
  • APP-Fähig: 3-in-1-Klimagerät lässt sich flexibel per App, Sprachsteuerung (Alexa/Google Voice Assistant) oder der mitgelieferten Fernbedienung steuern.
Bestseller Nr. 5
Midea Luftkühler mit Wasserkühlung, Klimaanlage Mobil, Ventilator mit 5L Wasserkühlung, Luftbefeuchter und Ionisation, Klimaanlage Ohne Abluftschlauch, 355m³/h, Ventilator mit Fernbedienung,55W,Weiß
  • Mobiles Klimagerät ohne Abluftschlauch- Ventilator, Luftbefeuchter und Luftreiniger – 4 Funktionen in einem Gerät! Dank 5L Wassertank wird die trockene Luft während der Kühlung befeuchtet. Die Klimaanlage von Midea beeindruckt mit einem extrem niedrigen Energieverbrauch und einer sehr hohen Kapazität. Die integrierte Luftreinigungsfunktion verhindert Tierhaare, Schmutz und Fusseln in der Luft und ist somit für Allergiker geeignet
  • Luftkühler 3 Geschwindigkeiten & 7-stündigem Timer- Eine sanften natürlichen Windmodus, eine sehr leisen Nachtmodus und einen stärkeren, normalen Windmodus. Dank 7-stündigem Timer können Sie nachts ganz friedlich schlafen. Die Oszillation kann vertikal oder horizontal eingestellt werden, um die Luft in unterschiedliche Richtungen zirkulieren zu lassen
AngebotBestseller Nr. 6
Klarstein Luftkühler mit Wasserkühlung, 4-in-1 Verdunstungskühler, Luftbefeuchter, Ventilator & Nachtmodus, Mobile Klimageräte Luftkühler mit 6L Tank, 65 Watt Air Cooler, 444 m³/h Luftstrom
  • 4-IN-1 AIR COOLER: Dieser Luftkühler wurde für Wohnungen mit wenig Platz entwickelt und sorgt für angenehme, kühle Luft. Dieses Klimagerät enthält einen Luftbefeuchter, der die Luftfeuchtigkeit erhöht und dein Wohlbefinden im Winter verbessert.
  • VOLLE MOBILITÄT IM HAUS: Der 65W Luftkühler mit Wasserkühlung kühlt in jedem Zimmer - ein Abluftschlauch ist nicht erforderlich. Die 90° Oszillation lässt keine Ecke ohne kühle Luft und sorgt für die nötige Belüftung, um dich im Sommer abzukühlen.
Bestseller Nr. 7
Klarstein Luftkühler mit Wasserkühlung, 5-in-1 Verdunstungskühler, Luftbefeuchter, Ventilator, Luftreiniger & Nachtmodus, Mobile Klimageräte Luftkühler 6L, 45 Watt Air Cooler, 180 m³/h Luftstrom
  • 5-IN-1 AIR COOLER: Dieser Luftkühler wurde für Wohnungen mit wenig Platz entwickelt und sorgt für angenehme, kühle Luft. Das mobile Klimagerät enthält einen Luftbefeuchter, der die Luftfeuchtigkeit erhöht und dein Wohlbefinden im Winter verbessert.
  • MOBILES KLIMAGERÄT: Der 45W Luftkühler mit Wasserkühlung kühlt in jedem Zimmer - ein Abluftschlauch ist nicht erforderlich. Die breite 90° Oszillation lässt keine Ecke ohne kühle Luft und sorgt für die nötige Belüftung, um dich im Sommer abzukühlen.

Letzte Aktualisierung am 2025-01-11 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Verdunstungskühler-Test/Erfahrung bei Youtube:

Verdunstungskühler von Oneconcept im Test:

Verdunstungskühler mit Wassertank im Test:

Verdunstungskühler-Test der Stiftung Warentest

  Das Testmagazin Stiftung Warentest führte im Juni 2018 einen recht umfangreichen Verdunstungskühler-Test durch. Welche Geräte getestet wurden und welches Gerät zum Testsieger gewählt wurde, können Sie auf der Website der Stiftung Warentest und im folgenden Video sehen: 

Was ist ein Verdunstungskühler?

Verdunstungskühler sind in der Regel kleinere Geräte, die für kleine Räume bestimmt sind. Sie haben die Aufgabe, den Raum mit ausreichend kalter Luft zu versorgen. Verdunstungskühler können jedoch nicht mit Klimaanlagen verglichen werden, da ihre Leistung wesentlich geringer ist. Die Temperaturen können nicht zu stark abgesenkt werden. Im Gegensatz zu Klimaanlagen erhöhen Verdunstungskühler die Luftfeuchtigkeit. Dies ist besonders wichtig für diejenigen, die von Natur aus unter trockener Luft leiden. Aus diesem Grund kann der Verdunstungskühler nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter eingesetzt werden. Außerdem hat der Verdunstungskühler keinen Abluftschlauch. Dieser ist aber auch nicht erforderlich, da er nicht an der Wand o.ä. montiert werden muss. Wenn Sie einen kleinen Raum haben und nur eine etwas kühlere Temperatur wünschen, ist der Verdunstungskühler die richtige Wahl. Besondere bauliche Massnahmen ergeben sich durch den fehlenden Schlauch nicht.

Wie funktioniert ein Verdunstungskühler?

Die Funktion eines Verdunstungskühlers kann mit der eines Kühlschranks in einem Gefrierschrank verglichen werden. Allerdings ist die Leistung im Vergleich zu einer Klimaanlage wesentlich geringer. Der Hauptzweck eines jeden Ventilators ist die Zirkulation der Luft. Auf diese Weise wird aus warmer Luft kalte Luft. Normale Klimaanlagen werden von einem Kältemittel und einem Kompressor angetrieben. Dieser kühlt die Luft im Raum ab, und der Verdunstungskühler wird wie eine Art Ventilator betrieben. Dabei kommt die so genannte Verdunstungskühlung zum Einsatz. Sie wird auch als adiabatische Kühlung bezeichnet. Dabei werden Wasser und die Kühlspeicher genutzt, um für kühle Temperaturen im Haus oder Raum zu sorgen. Es gibt auch mobile Geräte, die mit einem Wassertank ausgestattet sind. Bei der Inbetriebnahme verdampft das Wasser. Danach nutzt das Gerät die Verdunstung für sich selbst und erzeugt kühle Luft. Zusätzliche Batterien oder Eis können die Wirkung verstärken. 

Was sind die Vor- und Nachteile eines Verdunstungskühlers?

Verdunstungskühler haben viele Vorteile. Besonders an heißen Sommertagen. Welche das sind, wird weiter unten erwähnt.

Vorteile

  • kosten viel weniger als Klimaanlagen
  • kann ohne Abluftschlauch betrieben werden
  • verbrauchen wenig Strom
  • unterwegs transportiert und genutzt werden können
  • der Lärm ist in Ordnung und nicht störend

Nachteile/Probleme

  • die Kühlleistung ist geringer
  • nicht für zu große Räume geeignet sind

Was sollte ich beim Kauf beachten?

Beim Kauf eines Verdunstungskühlers gibt es verschiedene Dinge zu beachten. Wichtig sind zum Beispiel der Energieverbrauch und der Geräuschpegel. Was sonst noch wichtig ist, wird im folgenden Abschnitt erläutert.

1) Energieverbrauch

Je nach Modell können Verdunstungskühler zu wahren Stromfressern werden. Deshalb sollten Sie beim Kauf von Verdunstungskühlern darauf achten, dass der Energieverbrauch während der Nutzung angemessen ist. Besonders auf lange Sicht kann der Verbrauch einen großen Unterschied ausmachen.

2) Lautstärke

Da sich die Verdunstungskühler im Raum befinden, ist auch das Volumen ein Kaufkriterium. Von lauten Modellen sollten Sie immer Abstand halten, egal wie gut sie kühlen. Die Informationen zur Lautstärke können Sie auch beim Hersteller nachlesen. Im Großen und Ganzen hat jeder Mensch seine eigene Schmerzschwelle in Bezug auf die Lautstärke. Am besten sollten Sie sich vor dem Kauf die Geräuschentwicklung genauer ansehen.

3) Leistung

Darüber hinaus spielt die Kühlleistung eine entscheidende Rolle. Generell gilt: Je besser die Kühlleistung, desto höher der Verbrauch. Achten Sie also darauf, dass die beiden Faktoren gut zusammenspielen. Das Hauptaugenmerk sollte dabei auf der Größe des Raumes liegen. Diese wird oft vom Hersteller angegeben. Geräte mit viel Leistung sind für kleine Räume nicht geeignet. Dies gilt auch umgekehrt. Neben der Leistung muss auch die Möglichkeit der Temperatureinstellung berücksichtigt werden. Ein Display kann die genauen Temperaturwerte übertragen.

4) Extras

Der letzte Punkt befasst sich mit Zubehör und Extras. Die Hersteller bieten ihre Produkte mit unterschiedlichem Zubehör an, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dabei handelt es sich in der Regel um spezielle Extras, die nicht im Lieferumfang des Kühlers enthalten sind.

Test, Erfahrungen und Bewertung des Arctic Air Verdunstungskühlers:

Arctic Air Klimagerät/ Verdunstungskühler – Bewertung, Erfahrungen und Testergebnisse

39,95 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
DetailsNicht Verfügbar

Welche Arten von Verdunstungskühlern gibt es?

  Verdunstungskühler sind in zahlreichen Varianten und Ausführungen erhältlich. Dabei spielt die Energieeffizienzklasse eine wichtige Rolle. Die Modelle unterscheiden sich unter anderem durch ihren Einsatzbereich und ihre Leistung. Es werden die folgenden Typen unterschieden:  

1) Mono-Gerät

  Die so genannten Monoeinheiten sind Modelle mit einem Abgasschlauch. Sie können in der Regel problemlos eingesetzt werden und bestehen aus einem Schlauch mit einem Körper. Der Schlauch ist für den Transport der warmen Luft nach außen verantwortlich. Deshalb ist es sinnvoll, das Gerät dort aufzustellen, wo eine Tür oder ein Fenster in Reichweite ist.   In vielen Fällen ist der Schlauch in der Regel zwischen 1 und 2 Meter lang. Beim Kauf des Gerätes sollten Sie daher darauf achten, dass das Monogerät richtig positioniert werden kann. Die Installationsmöglichkeiten sind bei diesem Modell begrenzt. Sie werden mehr oder weniger nur in Räumen mit einer Größe von bis zu 20 Quadratmetern eingesetzt. Alles andere wäre nicht effektiv. Deshalb ist der Einsatz des Monogerätes nur in kleinen Räumen zu empfehlen. Dort kann die gewünschte Kühlung des Raumes relativ schnell erreicht werden. Achten Sie darauf, dass der Raum keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.   Im Vergleich zu den anderen Modellen machen sie während des Betriebs deutlich mehr Lärm. Die Werte liegen zwischen 45 und 55 dB. Dies kann mit der Lautstärke eines laufenden Radios verglichen werden. Zudem entsteht eine unangenehme Zugluft. Ihr grosser Vorteil liegt jedoch in der Installation. In wenigen Minuten ist das Gerät aufgestellt und einsatzbereit.

2) Kompakt-Klimaanlage

Neben der Mono-Einheit gibt es auch die Kompaktklimaanlage. Diese werden am Fenster oder an der Wand installiert. Aus diesem Grund muss man mit viel Arbeit rechnen, bevor die eigentliche Kühlung stattfinden kann. Die Modelle bestehen in der Regel aus einem Körper, der die warme Luft nach außen transportiert. Genau wie die Mono-Einheit. Gegen ständig einströmende Warmluft sind kompakte Verdunstungskühler ein gutes Mittel. Sie gelten als energiesparender und halten die Wärme besser zurück.   Vom Volumen her sind sie jedoch den Monogeräten sehr ähnlich. Ein kleiner Nachteil: Sie können nach Gebrauch nicht verstaut werden, da sie am Fenster oder an der Wand montiert sind.  

3) Geteiltes Gerät

Die letzte Variante ist das sogenannte Split-Gerät. Neben dem Schlauch und dem Körper gibt es 2 weitere Komponenten. Zum Kühlteil gehört auch ein Kompressor. Bei diesem Modell befindet sich der Kühlteil in dem zu kühlenden Raum. Der Kompressor befindet sich außerhalb. Das Verbindungsstück zwischen beiden Einheiten ist eine Funktionsleitung. Durch diese Leitung fließt ein Kältemittel. Zusätzlich fließt die Wärme aus dem Raum nach außen.   Im Vergleich zu den anderen Typen können die Split-Einheiten aus bis zu 10 verschiedenen Einzelteilen bestehen, die alle an die Außeneinheit angeschlossen werden können. Ein weiterer großer Vorteil: Aufgrund ihrer Größe und ihres Umfangs können Räume von 35 Quadratmetern problemlos abgekühlt werden. Wie bei den anderen Geräten ist keine Sonneneinstrahlung erforderlich. Ansonsten wird die Kühlstrecke reduziert. Splitgeräte eignen sich besonders für Räume mit hohen Temperaturen. Nur sie sind in der Lage, den Raum effizient auf eine bestimmte Temperatur abzukühlen.   Am Anfang haben Sie mit einem Splitgerät viel Arbeit und Mühe. Nach einigen Monaten wird sich die harte Arbeit jedoch auszahlen. Sie sind viel effizienter und energiesparender als zum Beispiel die Monogeräte. Wenn Sie Ihren Raum jedoch nur gelegentlich abkühlen wollen, ist es besser, ein Monogerät zu verwenden.

Was sind die Vor- und Nachteile des Online-Kaufs eines Verdunstungskühlers?

  Jeder, der sich für den Kauf eines Verdunstungskühlers entschieden hat, wird sich früher oder später fragen: Fachhandel oder Internet. Aufgrund der Beliebtheit des Internets werden im Folgenden die Vor- und Nachteile des Online-Kaufs erläutert.

Vorteile

  • Verdunstungskühler sind in verschiedenen Modellen erhältlich. Insbesondere im Internet gibt es eine viel größere Auswahl an verschiedenen Produkten.
  • Außerdem ist ein Preisvergleich möglich. Dazu suchen Sie eine geeignete Vergleichsseite und vergleichen Ihr bevorzugtes Produkt mit den Preisen anderer Hersteller. Auf diese Weise können Sie ein paar Euro sparen.
  • Rezensionen und Bilder von anderen Kunden können die Kaufentscheidung bestätigen oder eine bessere lehren.
  • Der Verdunstungskühler kann bequem von zu Hause aus bestellt werden.

Nachteile

  • Eine persönliche Beratung ist kaum möglich. Nur Chats und Mails können helfen.
  • Im Internet kann man schnell den Überblick verlieren.
  • Manche Bewertungen können gefälscht werden, um den Verkauf anzukurbeln.

Kann man einen Verdunstungskühler selber bauen?

Wer das notwendige technische Wissen und handwerkliches Geschick besitzt, kann einen Verdunstungskühler auch selber bauen. Da die selbstgebauten Geräte in der Regel nur eine begrenzte Kühlleistung besitzen, ist der Selbstbau in der Regel jedoch nicht zu empfehlen. Ein Video, in dem gezeigt wird, wie man einen Verdunstungskühler selber bauen kann, finden Sie hier:

Schlussfolgerung zum Verdunstungskühler-Test – Überblick

Verdunstungskühler sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Sie sorgen für kühle Luft und werden hauptsächlich in Bürogebäuden, Hallen, Messen oder für den privaten Gebrauch eingesetzt. Beim Kauf von Verdunstungskühlern sollten Sie auf Dinge wie Kühlleistung, Verbrauch, Volumen und Extras achten. Insbesondere Verdunstungskühler sind für ihren geringen Stromverbrauch bekannt. Unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte sollte dem Kauf nichts im Wege stehen.